Das Feiern von Festen kommt dem Bedürfnis des Kindes nach Heiterkeit, Ausgelassenheit und Spontanität sehr entgegen. Gleichzeitig kann das Kind beim Feiern intensiv "Gemeinschaft" erleben.
Unsere Feste und Feiern im Jahreskreis.
Wir sind stets bemüht, den Kindern bestmögliche Unterstützung und optimale Förderung für einen guten Start ins Leben zukommen zu lassen. Wir versuchen vielfältige Möglichkeiten zu schaffen, damit das Kind sein individuelles Potenzial entfalten kann. Dabei stehen die Freude am Lernen, der Spaß am Entdecken und der Aufbau sozialer Kompetenzen im Mittelpunkt.
Im Vordergrund unserer Arbeit stehen die Interessen und Bedürfnisse der Kinder.
Kinder sollen aktiv sein dürfen, lachen, lernen, forschen; je nach Situation konzentriert oder ausgelassen spielen, versunken oder begeistert ihren Bemühungen nachgehen, sich ein Bild von der Welt machen, sich im Umgang mit anderen Kindern erproben.
Die individuelle Förderung ist ein bedeutender Teil unseres pädagogischen Konzeptes. Wir wollen die Stärken der Kinder unterstützen und fördern, ihre Schwächen wahrnehmen und ihnen die Zeit sowie Raum zur Verfügung stellen, um diese zu kompensieren. Dadurch können die Kinder gestärkt in die Zukunft gehen. Unsere Aufgabe sehen wir darin, den Kindern eine ansprechende und sichere Umgebung dafür zu schaffen.
oder: "die 10 Schlüsselkompetenzen für Pädagoginnen"
Neben- oder Miteinander?
Über die Rolle der Partnerschaft zwischen Eltern und Kindergarten.
Was hilft dem Kind beim Schuleintritt? Das kleine Vorschüler-ABC
Um ein möglichst weites Spektrum abzudecken, arbeiten wir mit externen Experten zusammen
Gesunde Ernährung und täglich frisch gekochtes Essen ist uns ein besonderes Anliegen. Immer mehr Kinder sind auch über Mittag im Kindergarten, immer weniger Eltern haben Zeit für ihre Kinder täglich frisch zu kochen. Deshalb sind wir besonders froh, unseren Kindergartenkindern täglich frisch gekochtes Essen unserer hauseigenen Köchin anbieten zu können.
Mehr Informationen zu unserem Essensangebot finden sie hier.