Am Samstag, den 7. Dezember in der Zeit von 17:00 - 19:00 besucht unser Nikolaus auf Wunsch Ihre Kinder zu Hause.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis Mittwoch, den 3. Dezember mittels untenstehendem Anmeldeformular über unser Pfarrbüro oder den Pfarrkindergarten.
Cantate Domino gestaltet auch heuer wieder die jährliche Cäcilienmesse am Christkönigssonntag mit. Herzliche Einladung dazu!
Eine besonders herzliche Einladung auch zu den Hl. Messen am Allerseelentag. Gedenken wir gemeinsam besonders derer, dir im vergangen Jahr zu Gott heimgegangen sind.
Mit Oktober tritt obenstehende neue Gottesdienstordnung (Wochentags) in Kraft. Für die Pfarre Wimpassing bedeutet dies folgende Änderungen:
Auch in diesem Jahr wird unsere Pfarre die Le+O Erntedanksammlung der Caritas unterstützen. Gesammelt werden v.a. Zucker, Reis, Öl, Konserven, Kaffee und Salz zur Unterstützung bedürftiger Menschen in Wien und NÖ.
Am Samstag, den 5. Oktober werden unsere Pfarrgemeinderäte
von 09:00 - 12:00 Uhr am Parkplatz des SPAR-Marktes in Wimpassing Ihre Sachspenden dankend entgegennehmen.
Auch unser Pfarrbüro nimmt an folgenden Terminen gerne Ihre Beitrag zu der Aktion entgegen:
Dienstag, 01.10. von 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch, 02.10. von 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 03.10. und Freitag 04.10. von 09:00 - 12:00 Uhr
Fragen? Dann rufen Sie uns bitte unter 02630/37392 an
Am kommenden Samstag, den 28. September werden wir die traditionelle Fußwanderung nach Maria Schutz unternehmen.
Wir treffen uns um 08:00 Uhr in der Pfarrkirche und beginnen unsere Unternehmung mit dem Sendesegen in der Pfarrkirche.
Anschließend wandern wir gemeinsam nach Maria Schutz, wo wir um 15:00 Uhr die Wallfahrt mit einer Hl. Messe in der Wallfahrtskirche beschließen werden.
Frisch auf!
Liebe Gläubige und alle in den Pfarren Lebenden und Mitarbeitenden!
Seit 1. September sieht die Pfarrseelsorge in unseren Pfarren ein wenig anders aus. Da P. Paulus von Herrn Abt Maximilian eine neue Aufgabe in Heiligenkreuz erhalten hat (Danke für seinen guten Dienst!) fehlt hier ein Priester.
P. Josef hat nun neben Wimpassing und Dunkelstein auch St. Valentin-Landschach in der Verantwortung der Pfarrleitung. Dazu hat ihm Heiligenkreuz einen Diakon, P. Thomas, zur Seite gestellt.
Dies bedeutet zwar eine Veränderung, da ein Diakon mangels Priesterweihe keine Beichte abnehmen und keine heilige Messe feiern kann. Dennoch bedeutet es nicht weniger Personal zur Betreuung der Pfarren. P. Thomas hat eben sein Theologiestudium abgeschlossen und darf nun unter der Leitung
P. Josefs seine Praxisausbildung bei uns genießen. Er wird also kräftig mit anpacken und in unser Pfarrleben "hineinwachsen".
Wortgottesdienste, Taufen, Trauungen und Begräbnisse (sofern sie nicht mit einer Hl. Messe verbunden sind), werden liturgisch künftig P. Thomas' Aufgabe sein. Weiters wird er an der Betreuung und Begleitung von Kinder-, Jugend- und Erwachsenenarbeit wesentlich beteiligt sein. P. Josef und
P. Thomas werden also die Aufgaben in den Pfarren je nach ihren Fähigkeiten aufteilen.
Es wird eine spannende Zukunft unserer Pfarren werden, die bestimmt viel Bereicherung bringt!
Änderung der Gebetszeiten an Sonn- und Feiertagen
Diese neue Situation bringt zwangsläufig Änderungen, die die Sonn- und Feiertagsmessen betrifft. Wir haben uns sehr bemüht, so gut wie möglich auf alle drei Pfarren samt Filialkirchen Rücksicht zu nehmen. Es versteht sich aber von selbst, dass jede Pfarre auch Zugeständnisse zum bisherigen Zeitablauf machen muss. Viele Gespräche und Gedankenexperimente ergaben: keine Pfarre möchte regelmäßig am späten Vormittag Sonntagsmesse feiern. Pfarrcafés, Agapen und die gemütliche Plauderei nach dem Gottesdienst wären in Frage gestellt. Auch Festgottesdienste mit Musikanten, Feuerwehren, Vereinen etc. sollen weiterhin stattfinden können.
So gibt es nun folgende Lösung:
St. Valentin-Landschach und Wimpassing werden sich künftig mit den Gottesdienstzeiten abwechseln: in einer Woche feiert die eine Pfarre am Samstag um 18:30 Uhr Hl. Messe, die andere Pfarre dafür Sonntag um 09:15 Uhr - und in der darauf folgenden Woche umgekehrt.
Die genauen Messzeiten sind wie gewohnt im Wochenblatt, im Pfarrkalender auf der Homepage und per Aushang im Schaukasten jederzeit nachlesbar! Untenstehend finden Sie den Terminplan für die Sonn- und Feiertagsmessen im Oktober und November als pdf zum download.
In der Pfarrexpositur Dunkelstein-Blindendorf bleibt die Vorabendmesse am Samstag um 16:00 Uhr unverändert bestehen, die Sonntagsmesse wird um 15 Minuten früher, also bereits um 08:00 Uhr gefeiert werden.
Am 1. Sonntag im Monat feiert Penk um 10:30 Uhr, und am 3. Sonntag im Monat feiert Köttlach um 10:30 Uhr Hl. Messe.
Bitte um Vorsicht was die Messintentionen betrifft: Sonntagsgebetsanliegen wandern, wenn in der Pfarre an diesem Wochenende am Samstag Abend die Hl. Messe gefeiert wird, automatisch an den jeweiligen Samstag. Sollte eine Änderung gewünscht sein, bitte um Rücksprache in der jeweiligen Pfarrkanzlei mit der Pfarrsekretärin!
Die Wochentagsmessen bzw. Wortgottesdienste sind noch nicht festgelegt worden. Sie werden rechtzeitig über die Schaukästen und die Homepage bekannt gegeben werden.
Noch ein kleines Detail zur Erreichbarkeit in den Pfarren:
Zu den jeweiligen Pfarrkanzleistunden sind unsere Pfarrsekretärinnen gerne telefonisch und persönlich für Sie und Ihre Anliegen da.
Kanzlei St. Valentin: Mo u. Mi 08:00-13:00, Tel.: 02630/37218
Kanzlei Wimpassing: Di 14:00-18:00, Mi 10:00-12:00, Do-Fr 09:00-12:00, Tel: 02630/37392
P. Josef und P. Thomas erreichen sie jederzeit telefonisch unter folgenden Nummern:
P. Josef: 0676/3263730, P. Thomas: 0680/2179377
Für persönliche Gespräche bitten wir vorab um telefonische Kontaktaufnahme.
Wir freuen uns alle auf eine gute Zusammenarbeit. Und so manche Änderung soll zur Belebung des Pfarrlebens beitragen, unter dem Motto: wir wollen im neu auf Christus schauen, nach ihm fragen und von ihm getragen werden!
P. Josef
Es ist geschafft: die Arbeiten an unserer Pfarrkirche sind abgeschlossen! Am kommenden Sonntag, den 8. September feiern wird die erste Hl. Messe in unserer neu sanierten Kirche. Mit dabei auch: Dr. Albu-Lisson an der frisch gewarteten Orgel, der Chor Cantate Domino und natürlich P. Josef in Festtagsstimmung. Danach laden wir herzlich zum Pfarrcafé! Wir freuen uns auf hoffentlich viele (neugierige) Messebesucher. (CZ)
Der wunderbare Chor Cantate Domino unterstützt unsere Renovierungsarbeiten mit einem Sommernachts-Benefiz im Pfarrgarten. Exklusiv bekommen wir in diesem Rahmen auch die ersten Kostproben aus dem Herzensprojekt des Chors, die CD "Do leb' i", live präsentiert.
Wir freuen uns riesig auf einen (hoffentlich lauen) Sommerabend mit Ohrenschmaus und Gaumenschmeichlern - und auf zahlreiche Gäste! (CZ)
Langsam aber sicher beenden die einzelnen Gewerke Ihre Arbeiten im Inneren unserer Pfarrkirche.
Fenster, Malereien, Belüftungsanlage - das Ende unseres Bauprojektes zeichnet sich bereits ab. So wir weiterhin im Zeitplan bleiben, sollte die Gerüstung in der ersten Augusthälfte demontiert und abtransportiert werden.
Damit sehen wir mit Vorfreude den "optischen" Arbeiten entgegen. Und ein bisschen Spannung auf den ersten -gerüstlosen- Blick auf das Endergebnis ist natürlich auch dabei. (CZ)
Es gibt wieder neue Fotos in der Galerie, wie immer erreichbar per Klick auf obenstehendes Foto.
… ist noch in weiter Ferne. Damals wurden gerade die Grundsteine für die heutige Sanierung gelegt. Im wahrsten Sinne des Wortes. (CZ)
so soll es nicht vergessen sein: Danke! Man kann es nicht oft genug sagen.
Man kann aber, by the way, auch auf neue Fotos in der Fotogalerie zur Innensanierung hinweisen. Schon mal eine garagierte Kirchenorgel gesehen? (CZ)
Auch wenn unsere Pfarrkirche von außen derzeit noch ruhiger wirkt als gewohnt, geht es in ihrem Inneren doch mächtig ans Eingemachte.
Die Sanierung ist in vollem Gange. Es wird gebohrt, gereinigt, gemalt, gecheckt, koordiniert, recherchiert, … und noch viel mehr. Für alle Neugierigen die einen Blick riskieren möchten, geht es mit Klick auf die folgende Collage direkt zum Fotoalbum Sanierung, welches laufend erweitert wird. (CZ)
Die Prognosen der Meteorologen lagen leider richtig. Das Wetter am Palmsonntag hat den Vorhersagen alle Ehre gemacht. Dennoch, mit Sonne im Herzen, Palmbuschen in der Hand (und Pudelhaube am Kopf) haben wir Jesu' Einzug in Jerusalem gebührend gefeiert.
Und die Fotos dazu, gibt es in der Fotogalerie. Wie immer auch erreichbar mit einem Klick auf das nebenstehende Bild. (CZ)
Aufgrund der aktuellen Wetterprognosen bitte um Beachtung:
Bei Schlechtwetter findet die Palmweihe in/vor der Pfarrkirche anstatt im Garderpark statt!
Am Sonntag Nachmittag durften wir eine Abordnung der Pfarre Aspern in unserem Seelsorgeraum begrüßen. Nach einer Andacht in der Pfarrkirche St. Valentin und vor dem Schlusssegen am Petersberg stand auch die Besichtigung der Wimpassinger Pfarrkirche samt Jause auf dem Programm. Ein durchaus gelungener und sehr geselliger Nachmittag mit vielen Eindrücken und spannenden Einblicken in die Pfarrarbeit einer "Pfarre Neu" .
Wie sagt man so schön: "Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut!"
Nachsatz: Und noch mehr freuen wir uns jetzt schon auf unseren Gegenbesuch in Aspern. (CZ)
Mit etwas Verspätung haben es nun die Fotos unserer Sternsinger auch in die Fotogalerie geschafft. Mit Klick auf den diesen Link sind Sie auch schon dort … :-) (CZ)
Ab Februar gibt es eine Änderung bei den Beginnzeiten der Abendtermine am Mittwoch: Beginnend mit dem Rosekranz/eucharistischer Anbetung in Dunkelstein, starten wir zukünftig jeweils 30 Minuten früher!
Die Adventzeit hatte nur 3 Wochen (Hl. Abend war am Montag der 4. Woche) und die Weihnachtszeit ist ohnehin immer sehr dicht. So bitte ich um Verständnis, dass in dieser Zeit keine aktuellen Meldungen von mir über die Pfarren verfasst wurden. Die Fotogalerie wird noch befüllt mit Bildern vom Adventmarkt, dem Pfarrkindergarten, der Jungschar, dem Krippenspiel, den Sternsingern...
Für das neue Kalenderjahr wünsche ich mit einem Foto unserer Sternsinger Gottes Segen und viel Freude,
P. Josef